- Pengiun Verlag
- Broschiertes Buch
- Seitenzahl: 448
- Erscheinungstermin: 27. August 2025
- ISBN-13: 9783328604280
- 18,00 Euro
Klappentext:
»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
(Quelle: Penguin Verlag)
Was passiert:
Theo Novak, einst gefeierte Koryphäe der Chirurgie, hat alles verloren, was sein Leben ausmachte. Mediziner ist er nicht mehr, sein Haus am See musste er gegen eine kleine Wohnung tauschen, seine geliebte Frau starb, mit Sophia, seiner jüngeren Tochter, gibt es nur Reibereien, die andere Tochter, Julie, verschwand vor 20 Jahren und nun verliert er auch noch sein Gedächtnis.
Ein Leben in Scherben.
Das begreift Theo noch und er möchte ein letztes mal Licht ins Dunkel bringen. Er will Julies Verschwinden aufklären. Ihm bleibt nicht mehr viel Zeit, dass weiß er.
So greift er nach dem vermeintlich letzten Strohhalm, eine Teilnahme an einem True-Crime Podcast.
Die Podcaster Liv und Phil wollen den Fall anlässlich des zwanzigsten Jahrestag des Verschwinden von Julie neu aufrollen.
Liv wird von dem Fall gepackt und taucht tiefer ein, als es für ihren Podcast üblich ist. Nach und nach entdeckt sie Hinweise, die die Polizei damals übersah oder falsch interpretierte. Sie erhofft sich von Theo Informationen, die zu Julie führen, doch Theos Demenz schreitet rasant voran ...
Fazit:
Was passiert, wenn einem das Leben aus den Händen gleitet, aber irgendetwas dringend erledigt werden muss? "Himmelerdenblau" passiert ;)
In diesem Buch geht es nicht nur um Julies Schicksal, um das was mit ihr vor vielen Jahren passierte, sondern auch um dass, was heute den Betroffenen immer noch widerfährt.
Daniel, Julies Ex-Freund, der von aller Welt verdächtigt wird, geht so liebevoll mit den Menschen an seinem Arbeitsplatz um. Sind es doch fast die einzigen Menschen, die noch etwas mit ihm zu tun haben wollen.
Sophia, die stets im Schatten von Julie lebte. Die neben ihrer Schwester auch die Mutter und nun den Vater loslassen muss.
Liv, die die Grenzen der Menschlichkeit neu ausloten muss. Wo sind Klicks mehr wert als ein Mensch?
Und nicht zuletzt Theo, der immer mehr ins Dunkle fällt und sich so sehr nach Licht sehnt.
Mit jeder Seite wird deutlicher, wie das Schicksal eines einzelnen die Schicksale vieler beeinflusst und es wird auch deutlich, dass es nicht nur das Opfer "Julie" gibt, sondern alle um sie herum ebenfalls zu Opfern wurden.
Diese Verschiebung des Fokus hat mich nachhaltig berührt und mir wurde noch einmal klarer, dass wir der Seite der Angehörigen und Beteiligten, ob Zeugen oder Verdächtige, zu wenig Beachtung schenken.
Das Thema der Demenz, das viele Leser im Vordergrund sehen, stand für mich noch nicht mal so ganz vorne. Vielleicht weil ich mit Menschen arbeite, die unter verschiedenen Beeinträchtigungen leiden und alle ihren Weg finden müssen um Dinge zu klären. Ich glaube aber, für jemanden für den Beeinträchtigungen nicht "normal" sind, ist die Darstellung Theos sehr eindrucksvoll. Die Demenz ist die Kraft, die Theo antreibt, aber auch immer wieder lähmt und zurückwirft.
Romy Hausmann hat hier viele einzelne Themen aufgegriffen und zu einem runden stimmigen Bild zusammengefügt.
Mich hat das Buch bestens unterhalten und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir dies Story auch bald auf Netflix sehen können. Ich würde mich jedenfalls sehr, sehr darüber freuen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen