Samstag, 29. März 2025

"Die Windmacherin" von Maja Lunde

Werbung

 

  • Das Jahreszeiten-Quartett 3
  • Illustrationen von Lisa Aisato
  • Gebundenes Buch
  • btb Verlag
  • Seitenzahl: 189
  • Erscheinungstermin: 19. März 2025
  • ISBN-13: 9783442762842
  • 20,00 Euro


Klappentext:
In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt auf einem idyllischen Bauernhof landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer in sich gekehrten Frau namens Lothe unterkommt. Als Tobias dort einen verschlossenen Raum voller geheimnisvoller Kinderzeichnungen entdeckt, kommt er einem alten Rätsel um einen Leuchtturm und zwei unzertrennlichen Freundinnen auf die Spur. Plötzlich findet es Tobias in Lothes Umgebung spannend, und es beginnt das Abenteuer eines unvergesslichen Sommers. »Die Windmacherin« ist ein liebevoller Roman über eine Kinderfreundschaft, die Kraft der Fantasie und des Zusammenhalts.
(Quelle: btb Verlag)





Tobias Whim wird von seinen Eltern in die Sommerfrische geschickt. Eigentlich möchte er nicht weg, doch seine Eltern haben beschlossen, dass er aus der zerbombten Stadt raus und sich einige Wochen erholen soll.
Einerseits möchte er wirklich nicht weg, doch aber auf der anderen Seite freut er sich ein bißchen vielleicht mal nicht hungrig ins Bett zu gehen und nicht mehr jeden Tag die zerbombte Stadt zu sehen.
Trotzdem möchte er am liebsten die Notbremse ziehen und aus dem Zug springen.
Er weiß aber, es würde nichts nützen, die Eltern haben so lange gespart, damit er für eine kurze Zeit aufs Land kommt und vielleicht sogar Pausbäckchen bekommt.
Als er nach einer langen Reise ankommt werden alle anderen Kinder von fröhlichen und freundlichen Gasteltern abgeholt, nur Tobias nicht.
Er bleibt stehen und niemand wartet auf ihn.
Nach einiger Wartezeit bringt ihn Peter, der Bürgermeister, endlich zu seiner Gastmutter.
Aber es ist nicht das versprochene Paradies, ganz im Gegenteil. Das Haus ist klein, es stinkt furchtbar nach Stockfisch und Lothe, seine Gastmutter ist verbissen und unfreundlich.





Tobias findet sein neues Zuhause schrecklich, er ist einsam und Lothe ist ihm kein Trost.
Bis er eines Tages einen abgeschlossenen Raum in Lothes Haus findet. Er darf zwar nichts anfassen und herumkramen, aber das er Räume nicht betreten soll, hat Lothe nicht gesagt.
Also schleicht er sich in das Zimmer und findet dort wunderschöne Bilder.
Bilder, voller Farbe und Leben.
Und nun wird alles anders ...



   

Fazit:
Tobias ist ein verstörtes, in sich zurückgezogenes Kind, dass mit den schrecklichen Ereignissen in seinem kurzen Leben nicht fertig wird. "Die Windmacherin" beschreibt einfühlsam und auf wunderbare Weise, wie sich Tobias zurück ins Leben kämpft. Wie er seine Fantasie zurückgewinnt und wie Freunde dabei helfen können.
Es war einfach wunderschön zu lesen, wie Tobias und Lothe nach und nach auftauen und den Weg zu den eigenen inneren Farben, Bildern und Geschichten wiederfinden.
Seite für Seite mutete das Leben Lothes und Tobias Seele weniger Dunkel an und Farben kehrte in beider Leben zurück.


                                                



Ich finde das Buch total geeignet für Kinder und Erwachsene, die ein schlimme Zeit durchgemacht haben und einen Lichtblick in ihrem Leben brauchen.
Aber natürlich ist es auch perfekt für Menschen, die ein wunderschönes Buch mit zauberhaften Illustrationen lesen möchten
"Die Windmacherin" ist der dritte Band aus Maja Lundes Jahreszeiten-Quartett und in jedem dieser Bücher zeigt sie Wege, wie Menschen mit der Last des Lebens und den Folgen von Schicksalsschlägen umgehen können. Wie sie nach und nach wieder Freude und Glück finden können. Dazu braucht man andere Menschen und oft brauchen andere Menschen uns.
Dieses Buch erzählt wie Menschen einander an die Hand nehmen und sich gegenseitig ein erfülltes Seelenleben schenken.




Vielen Dank an den btb Verlag für dieses Rezensionsexemplar

Sonntag, 16. März 2025

"Wer die Schuld trägt" von H.S. Palladino

Werbung

 


  • Bjørk Isdahl 2
  • Taschenbuch
  • blanvalet Verlag
  • Seitenzahl: 480
  • Erscheinungstermin: 19. März 2025
  • ISBN: 9783734112720
  • 13,00 Euro

Klappentext:

Eine verschwundene Frau und eine Spur, die zu einem ungesühnten Doppelmord führt - der zweite Fall für Bjørk Isdahl

Es ist Sommer, eine Hitzeglocke hängt über Norwegen und lähmt das Land. Bjørk Isdahl, Wut-Coach für die härtesten Verbrecher im Osloer Gefängnis, wird von einem früheren Kollegen bei der Kriminalpolizei gebeten, ihn bei einem Fall zu unterstützen: Eine Frau ist nicht auffindbar. Ihr Verschwinden steht in Zusammenhang mit einem Doppelmord, der vor zwei Jahren begangen wurde - der Fall, in dem Bjørk als Profilerin die falsche Person als Täter identifiziert hatte. Ein Fehler, der ihr bis heute nachhängt und sie quält. Die Vergangenheit holt sie ein. Hat ihr Fehlurteil von damals ein weiteres Opfer gefordert?
(Quelle: blanvalet Verlag)


Was passiert:
Bjørk Isdahl arbeitet nicht mehr für die Kriminalpolizei. Nachdem sie einen Unschuldigen verdächtigte und der sich daraufhin das Leben nahm, musste sie ihren Job als Profilerin aufgeben und arbeitet nun als Wut-Coach.
Der Fall, bei dem sie so versagte, lässt ihr auch nach zwei Jahren keine Ruhe, die Presse ihr aber ebenfalls nicht.
Normalerweise sagt sie Interviews ab, aber als eine Frau sie um die Teilnahme bei einem Podcast bittet, sagt sie spontan zu.
Vielleicht weil der Podcast mit dem Verschwinden einer 14 jährigen zusammenhängt?
Als sie bei dem vereinbarten Termin erscheint, wird schnell klar, hier geht es nicht um einen Podcast, sondern um das Verschwinden einer Frau. Dieses Verschwinden hat scheinbar Verbindung mit dem Mord an zwei jungen Mädchen. Jenem Fall an dem sie scheiterte und schlagartig steckt sie mitten in den Ermittlungen ...



Fazit:
Ich habe den ersten Band um die Profilerin Bjørk Isdahl nicht gelesen, aber bin trotzdem sehr schnell mit Bjørk warmgeworden. 
Der zurückliegende Fall und ihre Fehleinschätzung waren nicht Gegenstand des ersten Bandes, deswegen entstand diesbezüglich auch keine Lücke.
Bjørk selbst ist keine einfache Persönlichkeit. Nach einer schwierigen Kindheit ist sie nun selbst junge Mutter, allerdings lebt das Kind beim Vater. Sie nimmt ihr Besuchsrecht und Sorgerecht eher mäßig konsequent wahr und innere Barrieren halten sie davon ab, sich zu innig mit ihrer Tochter zu verbinden.
Dafür kann sie sich schon fast wahnhaft in einen Fall verbeißen und neigt zu Alleingängen.
Ihrem freundschaftlich zugeneigten ehemaligen Kollegen geht sie damit teilweise ziemlich auf die Nerven, aber letztendlich liegt sie doch mit ihren Wahrnehmungen richtig. Wenn nur ihre damalige Fehleinschätzung nicht wäre ... Diese hemmt sie bis heute und nun hat sie die Chance den Fehler von Damals zu korrigieren.
Mir hat die Story gut gefallen, die Spannung war genau richtig dosiert und auch Bjørk Isdahl hat sehr schnell meine Sympathien gewonnen.
Ich mag Krimis/Thriller mit klugen und taffen Frauen und Bjørk ist beides.

Vielen Dank an den blanvalet Verlag für dieses Rezensionsexemplar

Sonntag, 9. März 2025

"Schattenschwester" von Tina N. Martin

Werbung

 


  • Kommissarin Lind 3
  • blanvalet Verlag
  • Seitenzahl: 553
  • Erscheinungstermin: 22. Januar 2025
  • ISBN: 9783734113826
  • 16,00 Euro


Klappentext:
Elvira verschwand vor drei Jahren spurlos aus einem Kinderheim. Dann stürzt sie bei einer Trauung vom Kirchturm in den Tod. Hat die junge Frau sich das Leben genommen, oder wurde sie ermordet? Kommissarin Idun Lind beginnt mit ihrem Partner Calle Brand im Kinderheim zu ermitteln, wo sich ein verstörendes psychologisches Porträt von Elvira abzeichnet. Da findet Idun heraus, dass erst vor wenigen Monaten noch ein Mädchen aus dem Heim verschwand - und die Kriminalkommissarin ahnt nicht, in welch schrecklichem Gefängnis sich das Kind befindet ...
(Quelle: blanvalet Verlag)


Was passiert:
Inmitten einer Hochzeitsfeier stürzt eine junge Frau vom Kirchturm. Sie starb wohl im Augenblick des Aufpralls. Doch nicht die Tatsache, dass dies während einer Hochzeitsfeier passierte ist das seltsamste, sondern die Tatsache, dass die junge Frau vor über drei Jahren spurlos verschwand und nun so, nur wenige Meter von dem Ort des Verschwindens entfernt, wieder auftauchte.
In der Zwischenzeit schien sie kein Sonnenlicht gesehen zu haben, aber ein Kind geboren.
Wo steckte die junge Frau und wo ist ihr Kind?


Fazit:
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Einmal in der Gegenwart, den Ermittlungen von Idun Lind und Calle Brand folgend, dann in der Vergangenheit aus Sicht der Zwillinge Emma und Molly und der dritte Erzählstrang erzählt aus dem Gefängnis von Elvira und Agnes.
Wir sehen also was passiert um das Rätsel der verschwundenen Frauen zu lösen, was den verschwundenen Frauen passiert und was lange vor dem aktuellen Fall geschah.
Gerade die Geschichte um die Zwillinge Emma und Molly hat mich tief berührt. Ich glaube das Schicksal der beiden ist weder eine Ausnahme noch lässt sie den Leser kalt. Besonders das Wissen darum, dass das was den beiden Mädchen in der frühen Kindheit passierte, auch in der Wohnung nebenan gerade passieren kann ist erschütternd.
Aber Emma und Mollys Erlebnisse sind erst einmal nicht zentral, sie sind ein Rückblick.
In der Gegenwart haben Idun Lind und Calle Brand mehr oder weniger mit den Auswirkungen der damaligen Geschehnisse zu tun und kommen der Lösung des Falls nur langsam näher. Auch weil rund um sie herum "gemauert" wird.
Eine Kulisse der Story ist ein Heim für Jugendliche und wer auch immer in der Heimerziehung arbeitet befindet sich immer auf einem Drahtseil. Schnell ist ein Gesetz übertreten oder die Überlastung äußert sich in Fehlern in der Arbeit. Selten sind die Beschäftigten in bewusster Absicht auf diesem Drahtseil, das System ist derart aufgestellt, dass Probleme vorprogrammiert sind.
Genau damit sind die beiden Ermittler auch konfrontiert, oder eher mit den Auswirkungen davon, nämlich "mauern" der Beschäftigten.
So kommen Lind und Brand nur äußerst langsam an Informationen aber beide ahnen, das jede Sekunde zählt.
Ich fand "Schattenschwester" wirklich sehr spannend aber wie schon erwähnt, nicht nur der Fall hat mich gepackt, sondern auch die Beschreibungen von Kinderschicksalen in der öffentlichen Eingliederungshilfe hat mich sehr bewegt.


Vielen Dank an den blanvalet Verlag für dieses Rezensionsexemplar