Sonntag, 7. September 2025

"Blut" von Yrsa Sigurdardóttir

Werbung

 


  • Týr und Karó 3
  • btb Verlag
  • Broschiertes Buch
  • Seitenzahl: 379
  • Erscheinungstermin: 27. August 2025
  • ISBN: 9783442762996
  • 18,00 Euro


Klappentext:
Ein Fisch-Trawler vor der Küste Islands: Hier wurde die Köchin Gunndís kurzfristig als Aushilfe angeheuert. Doch von Anfang an bemerkt die junge Frau eine feindselige Stimmung an Bord. Kann es an ihrem Vater liegen, der vor vielen Jahren als Schiffskoch für einen verhängnisvollen Brand verantwortlich gemacht wurde? Mehrere Mitglieder der jetzigen Crew haben damals ihre Väter verloren, Gunndís ebenso. Will sich die Besatzung jetzt an ihr rächen? Doch dann entdeckt sie im Schiff geheime Unterlagen, die darauf hindeuten, dass ihr Vater damals gar nicht der wahre Schuldige war, sondern der Brand eine ganz andere Ursache hatte ...
(Quelle: btb Verlag)


Was passiert:
Gunndís möchte nichts lieber als auf einem Schiff als Köchin zu arbeiten. Sie bekommt zwar Panikattacken und unter Seekrankheit leidet sie auch, aber Schiffsköchin ist trotzdem ihr Traumberuf. Leider bekommt sie nur sehr selten als Köchin mit auf eine Fahrt zu gehen. Als dann endlich mal wieder ein Anfrage gestellt wird, lässt sie alles stehen und liegen und ist innerhalb einer Stunde an Bord eines Fischtrawlers. Bei der Besichtigung der Küche fällt ihr ein Kochbuch in die Hände. Es ist das Kochbuch, dass sie im Alter von 10 Jahren ihrem Vater zu Weihnachten schenkte. Doch Gunndís Vater ist tot und das Buch müsste eigentlich mit ihm auf dem Meeresgrund liegen. Aber das Buch ist nicht das einzige, was Gunndís an ihren Vater erinnert und auf dem Schiff schlägt ihr eine Welle der Abneigung entgegen. Gunndís Vater soll nämlich die Schuld an einem Band und dem Untergang eines anderen Fischtrawlers tragen.
Gleichzeitig werden Týr und Karó beauftragt außerhalb ihres Bezirkes einen Nachbarschaftsstreit zu schlichten. Die zänkischen Nachbarn haben bisher jeden Polizisten angezeigt und nun sollen zwei "unverbrauchte" Kollegen sich die Sache ansehen. Der Streit zwischen den beiden Familien ist tatsächlich am eskalieren, doch Týr fallen noch andere Ungereimtheiten in dieser Straße auf.
Irgendetwas stimmt dort ganz und gar nicht.
Die Situation findet ein jähes Ende als der Vater einer der beiden Familien erhängt in seiner Garage gefunden wird.
Jetzt müssen Týr und Karó nicht mehr nur einen Streit schlichten, nun gibt es einen Mord aufzuklären.


Fazit: 
Mir gefällt die Reihe um Týr, Karó und der Gerichtsmedizinerin Iðunn wirklich gut. Während aber die ersten Bände sofort vor greifbarer Spannung nur so strotzten, baut sich hier die Spannung langsamer auf. Während man im Handlungsstrang um Gunndís sehr schnell spürt, dass hier Gefahr droht, läuft der Strang um den Nachbarschaftsstreit eher gemächlich vor sich hin. Erst als ich verstand, welche Verknüpfung der Tote in der Garage mit Gunndís hatte, bekam der Nachbarschaftsstreit eine ganz neue Dynamik. 
Die Geschichte um den Mord an Týrs Mutter geriet hier leider in den Hintergrund, dabei habe ich so gehofft, dass wir hier neue Infos bekommen. Ich kann mir vorstellen, dass diese Story vielleicht einen eigenen Band bekommt:)
Aber Týr hatte auch nicht wirklich die Kapazitäten hier weiter zu ermitteln, hat er doch eine Beziehung mit Iðunns 18 Jähriger Schwester begonnen und innerlich wartet er schon auf den Konflikt mit Iðunn, wenn sie herausfindet, dass ihre Schwester nicht auf Familienbesuch in der Heimat ist, sondern in Týrs Bett liegt.
Yrsa Sigurdardóttir hat es wieder perfekt verstanden Spannung durch unsichtbare Bedrohungen aufzubauen und scheinbar unzusammenhängende Ereignisse logisch miteinander zu verknüpfen.
Mir hat "Blut" tolle Lesestunden beschert und wie immer hibbel ich nun auf den nächsten Band hin


Vielen Dank an den btb Verlag für dieses Rezensionsexemplar

Mittwoch, 3. September 2025

"Unter der Erde" von Sara Strömberg

Werbung

 


  • Ein Fall für Vera Bergström 2
  • blanvalet Verlag
  • Broschiertes Buch
  • Seitenzahl: 464
  • Erscheinungstermin: 13. August 2025
  • ISBN-13: 9783764508623
  • 17,00 Euro



Klappenetxt:
Heftige Regenfälle läuten das Ende des Sommers in Åre ein. Das führt schließlich zu einem Erdrutsch mit tragischen Folgen. Zeitgleich wird in Stockholm das Armband des vor Jahren in den Bergen verschwundenen Schafzüchters Jonte Andersson gefunden. Neugierig geworden, beginnt Vera zu recherchieren. Doch die Suche nach der Wahrheit reißt alte Wunden auf und bringt eine schreckliche Vergangenheit ans Licht, die alle Beteiligten ins Unglück stürzen wird ...
(Quelle: blanvalet Verlag)


Was passiert:
In Åre passiert ein schrecklicher Erdrutsch bei dem ein lettischer Arbeiter stirbt. Sind die vielen Baumaßnahmen schuld? Die Touristen? Vera Bergström ist eine der wenigen Journalisten vor Ort und wird von ihrer Redaktion beauftrag über das Unglück zu berichten. Gleichzeitig wendet sich eine junge Frau an Vera. Stina, die Ziehschwester von Jonte Andersson, möchte Hilfe bei der Suche nach Jonte. Jonte verschwand auf dem Weg zu einer Party und nun taucht Monate später sein Armreif auf. Doch nicht in Åre sondern in Stockholm, auf dem Boden nahe des Eingangs eines Restaurants.
Die Polizei sucht schon lange nicht mehr nach Jonte und auch Martin, Stinas Mann, möchte nichts mehr von der Suche nach Stinas Bruder hören.
Vera ist aber sofort fasziniert von der Geschichte und beginnt nach Spuren zu suchen.
Recht schnell findet sie heraus, dass das Restaurant mit Lebensmitteln aus Åre beliefert wird, darunter auch Produkte von Stinas und Martins Hof ...


Fazit:
Ein spannender Krimi der mir richtig gut gefiel.
Im Prolog wird das Verschwinden Jonte Anderssons beschrieben, und das derart fesselnd, dass ich die Lösung wissen wollte, egal wie das Buch danach sein würde.
Nach dem spannenden Prolog sinkt der Spannungsbogen abrupt und man taucht in Stines und Veras Leben ein. Beide Leben sind nicht sehr aufregend, aber beide hängen noch an der Vergangenheit und das jetzige Leben ist nicht wirklich zufriedenstellend. Während Vera ihr Leben erst einmal wieder auf die Reihe bekommen muss, sucht Stina immer noch verzweifelt nach Jonte. Stina sucht eher einsam und alleine, Martin will nichts mehr damit zu tun haben und ihr Onkel, der auch auf dem Hof wohnt, ist eher mit sich selbst beschäftigt.
Während die beiden Frauen versuchen ihre Probleme zu lösen kommt auf Åre ein noch größeres Problem zu. Der Boden wird zunehmend instabil und der Bürgermeister versucht das Problem klein zu reden.
In dem Buch ist also einiges los, aber es wäre kein richtiger skandinavischer Krimi wenn all die Ereignisse nicht zusammen treffen würden ;)
Besonders gut haben mir die Beschreibungen der Umgebung und die Stimmung im Ort Åre gefallen. Ich war im Sommer in dieser Region und hatte das Gefühl, ich laufe durch ein Bilderbuch, so stimmig und zutreffend waren die Beschreibungen.
Nachdem mir der erste Band schon so gut gefallen hat, freue ich mich, dass der zweite Band ebenso gelungen ist.
Die Reihe um Vera Bergström umfasst zwar mehrere Bände, aber alle können unabhängig voneinander gelesen werden. 

Vielen Dank an den blanvalet Verlag für dieses Rezensionsexemplar

Donnerstag, 28. August 2025

"Himmelerdenblau" von Romy Hausmann


 


  • Pengiun Verlag
  • Broschiertes Buch
  • Seitenzahl: 448
  • Erscheinungstermin: 27. August 2025
  • ISBN-13: 9783328604280
  • 18,00 Euro


Klappentext:
»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
(Quelle: Penguin Verlag)


Was passiert:
Theo Novak, einst gefeierte Koryphäe der Chirurgie, hat alles verloren, was sein Leben ausmachte. Mediziner ist er nicht mehr, sein Haus am See musste er gegen eine kleine Wohnung tauschen, seine geliebte Frau starb, mit Sophia, seiner jüngeren Tochter, gibt es nur Reibereien, die andere Tochter, Julie, verschwand vor 20 Jahren und nun verliert er auch noch sein Gedächtnis.
Ein Leben in Scherben.
Das begreift Theo noch und er möchte ein letztes mal Licht ins Dunkel bringen. Er will Julies Verschwinden aufklären. Ihm bleibt nicht mehr viel Zeit, dass weiß er.
So greift er nach dem vermeintlich letzten Strohhalm, eine Teilnahme an einem True-Crime Podcast.
Die Podcaster Liv und Phil wollen den Fall anlässlich des zwanzigsten Jahrestag des Verschwinden von Julie neu aufrollen.
Liv wird von dem Fall gepackt und taucht tiefer ein, als es für ihren Podcast üblich ist. Nach und nach entdeckt sie Hinweise, die die Polizei damals übersah oder falsch interpretierte. Sie erhofft sich von Theo Informationen, die zu Julie führen, doch Theos Demenz schreitet rasant voran ...


Fazit:
Was passiert, wenn einem das Leben aus den Händen gleitet, aber irgendetwas dringend erledigt werden muss? "Himmelerdenblau" passiert ;)
In diesem Buch geht es nicht nur um Julies Schicksal, um das was mit ihr vor vielen Jahren passierte, sondern auch um dass, was heute den Betroffenen immer noch widerfährt.
Daniel, Julies Ex-Freund, der von aller Welt verdächtigt wird, geht so liebevoll mit den Menschen an seinem Arbeitsplatz um. Sind es doch fast die einzigen Menschen, die noch etwas mit ihm zu tun haben wollen.
Sophia, die stets im Schatten von Julie lebte. Die neben ihrer Schwester auch die Mutter und nun den Vater loslassen muss.
Liv, die die Grenzen der Menschlichkeit neu ausloten muss. Wo sind Klicks mehr wert als ein Mensch?
Und nicht zuletzt Theo, der immer mehr ins Dunkle fällt und sich so sehr nach Licht sehnt.
Mit jeder Seite wird deutlicher, wie das Schicksal eines einzelnen die Schicksale vieler beeinflusst und es wird auch deutlich, dass es nicht nur das Opfer "Julie" gibt, sondern alle um sie herum ebenfalls zu Opfern wurden.
Diese Verschiebung des Fokus hat mich nachhaltig berührt und mir wurde noch einmal klarer, dass wir der Seite der Angehörigen und Beteiligten, ob Zeugen oder Verdächtige, zu wenig Beachtung schenken.
Das Thema der Demenz, das viele Leser im Vordergrund sehen, stand für mich noch nicht mal so ganz vorne. Vielleicht weil ich mit Menschen arbeite, die unter verschiedenen Beeinträchtigungen leiden und alle ihren Weg finden müssen um Dinge zu klären. Ich glaube aber, für jemanden für den Beeinträchtigungen nicht "normal" sind, ist die Darstellung Theos sehr eindrucksvoll. Die Demenz ist die Kraft, die Theo antreibt, aber auch immer wieder lähmt und zurückwirft. 
Romy Hausmann hat hier viele einzelne Themen aufgegriffen und zu einem runden stimmigen Bild zusammengefügt.
Mich hat das Buch bestens unterhalten und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass wir dies Story auch bald auf Netflix sehen können. Ich würde mich jedenfalls sehr, sehr darüber freuen.