Werbung
- Das Jahreszeiten-Quartett 3
- Illustrationen von Lisa Aisato
- Gebundenes Buch
- btb Verlag
- Seitenzahl: 189
- Erscheinungstermin: 19. März 2025
- ISBN-13: 9783442762842
- 20,00 Euro
Klappentext:
In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt auf einem idyllischen Bauernhof landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer in sich gekehrten Frau namens Lothe unterkommt. Als Tobias dort einen verschlossenen Raum voller geheimnisvoller Kinderzeichnungen entdeckt, kommt er einem alten Rätsel um einen Leuchtturm und zwei unzertrennlichen Freundinnen auf die Spur. Plötzlich findet es Tobias in Lothes Umgebung spannend, und es beginnt das Abenteuer eines unvergesslichen Sommers. »Die Windmacherin« ist ein liebevoller Roman über eine Kinderfreundschaft, die Kraft der Fantasie und des Zusammenhalts.
(Quelle: btb Verlag)
In dem Land, in dem Tobias lebt, sind endlich wieder bessere Zeiten eingekehrt, und alle Kinder sollen zur Erholung die Sommerferien auf dem Land verbringen. Doch statt auf einem idyllischen Bauernhof landet der 11-jährige Tobias allein auf einer Insel weit draußen im Meer, wo er bei einer in sich gekehrten Frau namens Lothe unterkommt. Als Tobias dort einen verschlossenen Raum voller geheimnisvoller Kinderzeichnungen entdeckt, kommt er einem alten Rätsel um einen Leuchtturm und zwei unzertrennlichen Freundinnen auf die Spur. Plötzlich findet es Tobias in Lothes Umgebung spannend, und es beginnt das Abenteuer eines unvergesslichen Sommers. »Die Windmacherin« ist ein liebevoller Roman über eine Kinderfreundschaft, die Kraft der Fantasie und des Zusammenhalts.
(Quelle: btb Verlag)
Tobias Whim wird von seinen Eltern in die Sommerfrische geschickt. Eigentlich möchte er nicht weg, doch seine Eltern haben beschlossen, dass er aus der zerbombten Stadt raus und sich einige Wochen erholen soll.
Einerseits möchte er wirklich nicht weg, doch aber auf der anderen Seite freut er sich ein bißchen vielleicht mal nicht hungrig ins Bett zu gehen und nicht mehr jeden Tag die zerbombte Stadt zu sehen.
Trotzdem möchte er am liebsten die Notbremse ziehen und aus dem Zug springen.
Er weiß aber, es würde nichts nützen, die Eltern haben so lange gespart, damit er für eine kurze Zeit aufs Land kommt und vielleicht sogar Pausbäckchen bekommt.
Als er nach einer langen Reise ankommt werden alle anderen Kinder von fröhlichen und freundlichen Gasteltern abgeholt, nur Tobias nicht.
Er bleibt stehen und niemand wartet auf ihn.
Nach einiger Wartezeit bringt ihn Peter, der Bürgermeister, endlich zu seiner Gastmutter.
Aber es ist nicht das versprochene Paradies, ganz im Gegenteil. Das Haus ist klein, es stinkt furchtbar nach Stockfisch und Lothe, seine Gastmutter ist verbissen und unfreundlich.
Tobias findet sein neues Zuhause schrecklich, er ist einsam und Lothe ist ihm kein Trost.
Bis er eines Tages einen abgeschlossenen Raum in Lothes Haus findet. Er darf zwar nichts anfassen und herumkramen, aber das er Räume nicht betreten soll, hat Lothe nicht gesagt.
Also schleicht er sich in das Zimmer und findet dort wunderschöne Bilder.
Bilder, voller Farbe und Leben.
Und nun wird alles anders ...
Fazit:
Tobias ist ein verstörtes, in sich zurückgezogenes Kind, dass mit den schrecklichen Ereignissen in seinem kurzen Leben nicht fertig wird. "Die Windmacherin" beschreibt einfühlsam und auf wunderbare Weise, wie sich Tobias zurück ins Leben kämpft. Wie er seine Fantasie zurückgewinnt und wie Freunde dabei helfen können.
Es war einfach wunderschön zu lesen, wie Tobias und Lothe nach und nach auftauen und den Weg zu den eigenen inneren Farben, Bildern und Geschichten wiederfinden.
Seite für Seite mutete das Leben Lothes und Tobias Seele weniger Dunkel an und Farben kehrte in beider Leben zurück.
Aber natürlich ist es auch perfekt für Menschen, die ein wunderschönes Buch mit zauberhaften Illustrationen lesen möchten
"Die Windmacherin" ist der dritte Band aus Maja Lundes Jahreszeiten-Quartett und in jedem dieser Bücher zeigt sie Wege, wie Menschen mit der Last des Lebens und den Folgen von Schicksalsschlägen umgehen können. Wie sie nach und nach wieder Freude und Glück finden können. Dazu braucht man andere Menschen und oft brauchen andere Menschen uns.
Dieses Buch erzählt wie Menschen einander an die Hand nehmen und sich gegenseitig ein erfülltes Seelenleben schenken.