Freitag, 18. April 2025

"Die Legende" von John Grisham

Werbung

 


  • Camino Island Band 3
  • Heyne Verlag
  • Gebundenes Buch
  • Seitenzahl: 382
  • Erscheinungstermin: 26. März 2025
  • ISBN: 9783453273177
  • 24,00 Euro



Klappenetext:
Die Schriftstellerin Mercer Mann sucht nach einer packenden Geschichte für ihren nächsten Roman. Da macht sie Bruce Cable, der charmante Buchhändler von Camino Island, auf ein Drama aufmerksam, das sich quasi direkt vor ihren Augen abspielt: Ein skrupelloses Bauunternehmen will sich eine verlassene Insel zwischen Florida und Georgia unter den Nagel reißen. Nur die letzte Bewohnerin der Insel, Lovely Jackson, stellt sich ihm in den Weg. Sie ist die Nachfahrin entflohener Sklaven, die dort seit Jahrhunderten gelebt haben, und will die Insel niemals profitgierigen Weißen überlassen. Mit Bruce Cables Hilfe nimmt sie den Kampf vor Gericht auf. Und vielleicht hilft ihr ja auch die alte Legende, dass jeder Weiße, der die Insel böswillig betritt, mit einem tödlichen Fluch belegt ist. Denn schon bald gibt es die ersten Toten ...
(Quelle: Heyne Verlag)


Was passiert:
Lovely Jackson ist die letzte Überlebende einer Gemeinschaft entflohener Sklaven. Vor hunderten von Jahren strandete ein Sklavenschiff vor Dark Island, die Gefangenen flüchteten auf die kleine Insel, wo sie auch auf entlaufende Sklaven der umliegenden amerikanischen Bundesstaaten trafen. Die Menschen gründeten eine Gemeinschaft und lebten versteckt auf der Insel, bis die letzte Überlebende, Lovely, vor Jahrzehnten die Insel verließ.
Nach amerikanischen Recht könnte sich Lovely Jackson das Besitzrecht an der Insel "ersessen" haben. Bisher war das nicht wichtig, aber nun möchte ein Bauunternehmer die Insel erschließen und zu einem Urlaubsparadies ausbauen.
Lovely findet in Bruce Cables, einem Buchhändler, und Mercer Mann, Schriftstellerin, Verbündete, die mit ihr gemeinsam den Kampf gegen das Bauunternehmen aufnehmen.


Fazit:
Camino Island, die Insel auf der Lovely Jackson, Bruce Cables und zeitweise auch Mercer Mann leben ist eine charmante kleine Insel, perfekt für die Sommerfrische und eingeschworene Gemeinschaften.
Die Gruppe um Bruce ist tatsächlich eine eingeschworene Gemeinschaft. Man kennt sich, steht für einandere ein und sonntags wird Bruce Terrasse zu einem Treffpunkt von Literaten und Literaturbegeisterten.
Es machte mir Spaß mich in diese Gemeinschaft einzulesen und mit den Hauptpersonen nach und nach Freundschaft zu schließen.
Vordergründig spielt Mercer Mann die Hauptrolle, sie koordiniert zwischen Lovely, Verlag und Rechtsanwälten, zudem schreibt sie ein Buch über Dark Island und das aktuelle Gerichtsverfahren, aber im Hintergrund zieht Bruce die Fäden.
Er ist Dreh- und Angelpunkt der kleinen Gemeinschaft und schafft es Menschen zusammen zu bringen, die sich ohne ihn wahrscheinlich nie begegnet wären.
Doch ein richtiger "Grisham" wäre kein "Grisham" wenn nicht zentrales Thema das amerikanische Rechtssystem mit seinen Gerichten und Rechtsanwälten wäre.
Hier geht es, wie erwähnt, um das Besitzrecht einer verlassenen Insel, eine schwarze Frau ohne Geburtsurkunde und einen Bauriesen. David gegen Goliath also.
Mir hat diese Kombination aus profaner Sommerfrische, leichter Mystik (Dark Island) und Rechtsstreit sehr gut gefallen.
Bisher hat John Grisham überwiegend einzeln stehende Bücher geschrieben, "Die Legende" lässt sich auch unabhängig von den anderen Bänden lesen, aber trotzdem ist "Die Legende" in eine Reihe eingebunden. Man konnte die Personen schon in den Bänden vorher kennen lernen und zusehen wie die Gemeinschaft immer fester zusammen wächst.
Nach einen unruhigen Alltag, in dem nur sicher ist, dass sich alles verändert, finde ich es sehr angenehm in Bücherwelten vertraute Konstanten zu finden, und genau das bietet Grisham mit dieser Buchreihe.


Vielen Dank an den Heyne Verlag für dieses Rezensionsexemplar

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen