Mittwoch, 15. März 2023

"Moosgrab" von Fredrik P. Winter

Werbung

 

  • HarperCollins Verlag
  • Broschiertes Buch
  • Seitenzahl: 400
  • Erscheinungstermin: 24. Januar 2023
  • ISBN-13: 9783365001219
  • 12,00 Euro

Klappentext:
Suchtrupps durchkämmen die Wälder am Fuße des gigantischen Wasserfalls von Trollhättan nach der kleinen Mira. Plötzlich blitzt ihre rote Jacke durch die Bäume. Doch statt Mira finden sie eine fast verrottete Kinderleiche, eingehüllt in das Kleidungsstück.

Fünfundzwanzig Jahre zuvor ist an dieser Stelle schon mal ein Kind verschwunden. Die zwölfjährige Anna sei in den Fluss gestürzt und ertrunken, so berichteten ihre Schulfreunde. Nun erweist sich diese Aussage als Lüge. Und aus den Kindern von damals sind Verdächtige geworden, die sich immer unerbittlicher gegenseitig die Schuld zuschieben.
(Quelle: HarperCollins Verlag)

Was passiert:
Trollhättan wird von einem Vermisstenfall erschüttert. Mira, die Tochter der True-Crime Autorin Kristina ist verschwunden. Während der Suche nach Mira wird Miras Jacke im Wald gefunden. Ein Skelett sitzt an einen Baum gelehnt und trägt Miras Jacke.
Kristina weiß sofort wessen Skelett gefunden wurde. Es sind Annas Knochen. Anna, die vor 25 Jahren von Kristina und drei weiteren Freunden im Wald verscharrt wurde.
Die Autorin sammelt sofort ihre ehemaligen Freunde um sich, denn es scheint, als sollte Mira die alte Schuld der vier Freunde begleichen.
Kaum beginnen sie eine Strategie zu entwickeln, wird einer der Freunde getötet ...


Fazit:
Eine spannende Geschichte, die mir echt Spaß gemacht hat.
Eigentlich hat man recht schnell raus was gespielt wird und wer das Spiel spielt, aber genau das fand ich sehr unterhaltsam. Immer wenn ich dachte noch intriganter kann es nicht werden, kam auch schon die nächste fiese Intrige hinterher.
Es wird manipuliert, gelogen, betrogen und verraten was das Zeug hält und irgendwie schafft es der "Spielmeister"/ die "Spielmeisterin" überraschend lange damit durchzukommen.
Die Story wird in sieben Tagen erzählt und jeder Tag birgt einen neuen Abgrund in den Persönlichkeiten der Freunde. Diese Abgründe werden von den vier Personen selbst erzählt, entweder in einer Reflexion über sich selbst oder in der Beobachtung der Anderen. Damit werden die Persönlichkeiten nachvollziehbarer und es wird auch klar, warum sich die Freunde derart manipulieren lassen.
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und Fredrik P. Winter hat mich bestens unterhalten

Vielen Dank an den HarperCollins Verlag für dieses Rezensionsexemplar





Samstag, 4. März 2023

"Therapiert" von Martta Kaukonen

Werbung

 


  • Heyne Verlag
  • Broschiertes Buch
  • Seitenzahl: 400
  • Erscheinungstermin: 15. Februar 2023
  • ISBN: 9783453427044
  • 15,00 Euro

Klappentext:

Wer zu tief in der Seele schürft, entfesselt das Böse

Star-Therapeutin Clarissa Virtanen hat schon viele schwierige Fälle behandelt. Als die traumatisierte junge Ira vor ihr sitzt, die kaum ein Wort herausbringt, läuten bei ihr sofort die Alarmglocken. Ira scheint kurz davor, sich etwas anzutun. Das will Clarissa um jeden Preis verhindern. Schließlich darf sie nicht noch einen ihrer Schützlinge verlieren. Denn das würde auch ihr Leben zerstören, das längst nicht so perfekt ist, wie es nach außen scheint. Aber Clarissa ahnt nicht, dass Ira sie aus einem ganz bestimmten Grund als Therapeutin ausgewählt hat ... 
(Quelle: Heyne Verlag)

Was passiert:
Ira, ihres Zeichens Serienmörderin, braucht dringend Hilfe. 
Aber nicht, weil sie mit dem Morden aufhören möchte, sondern um zukünftigen Verurteilungen vorzubeugen. Ira merkt, dass ihr immer mehr Fehler unterlaufen und sie ahnt bald geschnappt zu werden. Eine psychische Erkrankung würde ihr die "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Karte bescheren und wer wäre glaubwürdiger als die Star-Therapeutin Clarissa Virtanen?
Clarissa nimmt sich Ira an und ahnt nicht, dass sie sich damit das abgrundtief Böse ins Haus geholt hat. Für Clarissa ist Ira eine schwer depressive Patientin, die kurz vor dem Suizid steht.
Suizid eines Patienten ist für Clarissa ein fast schon lähmend schockierendes Ereignis und sie hat den letzten Patienten, den sie so verlor, noch immer nicht überwunden.
Für die manipulative Ira also die perfekte Therapeutin ...

Fazit:
Richtig, richtig spannend.
"Therapiert" wird aus vier Perspektiven erzählt. Ira, die zentrale Figur, beschreibt ihr Ziel, ihre Planung und erzählt aus ihrer Vergangenheit.
Clarissa, die Therapeutin, zeigt uns ihre Sicht auf Ira und weiht uns in ihre eigenen Probleme ein. Pekka, Clarissas Mann, sieht Ira und Clarissa und spürt als erster die Abgründe, die hinter Ira lauern. Die vierte Stimme gehört Artos, ein gescheiteter Journalist und erfolgreicher Trinker, der mehr oder weniger zufällig in die Geschichte gerät.
Alle vier haben eine eigene Agenda am laufen und dadurch werden sie füreinander zu Schachfiguren, ohne zu ahnen, dass auch die anderen manipulieren.
Das wäre vielleicht noch nicht einmal besonders problematisch, hätte sogar ein Hauch von Normalität, wenn nicht eine der Beteiligten ein wahres Monster wäre.
Doch wir werden nicht von Anfang an von den verschiedenen Rollen und Spielchen überrollt, nur von Ira wissen wir, was wir erwarten können. Nach und nach aber enthüllen alle Vier ihre dunklen Geheimnisse, die Gründe für Scham, Verbitterung oder Einsamkeit.
Jede Stimme erzählt in eigenen kurzen Kapiteln und fügt so die Geschichte zu einem Gesamtbild zusammen. 
Die kurzen Kapitel beschleunigen das Lesetempo, aber auch ohne diesen "Beschleuniger" konnte ich das Buch vor Spannung kaum aus der Hand legen.
Ich habe das Buch eigentlich nur angefangen, weil ich bisher wenig von finnischen Autoren gelesen habe und schauen wollte, wie mir Thriller aus Finnland gefallen.
Ich hatte also wenig Erwartungen und und wurde absolut positiv überrascht.
"Therapiert" hat mir wirklich sehr, sehr gut gefallen und ich denke, dieses Buch wird am Ende des Jahres eines meiner Highlights aus 2023 sein.

Vielen Dank an den Heyne Verlag für dieses Rezensionsexemplar

"Der Riss" von Thilo Winter

Werbung

 


  • Bastei Lübbe Verlag
  • Broschiertes Buch
  • Seitenzahl: 381
  • Altersempfehlung: ab 16 Jahren
  • Erscheinungstermin: 27. Januar 2023
  • ISBN: 9783404188819
  • 16,00 Euro

Klappentext:
Die Vulkanologin Antonia Rauwolf wird mit einem ungewöhnlichen Auftrag zu einer Forschungsstation im bedrohten ewigen Eis der Antarktis geschickt: Sie soll herausfinden, ob die kürzlich entdeckten knapp hundert Vulkane aktiv werden könnten, denn ein Ausbruch hätte katastrophale Folgen für das Weltklima. Was keiner weiß: Sie ist auch gekommen, um nach ihrem Bruder Emilio zu suchen, der nach einer verhängnisvollen Expedition in die eisige Wüste als vermisst gilt. Bei ihren Nachforschungen kommt Antonia gefährlichen Machenschaften auf die Spur. Durch illegale Bohrungen geraten Eisplatten in Bewegung, die seit dreißig Millionen Jahren den Lebensraum vieler Arten beschützt haben. Ein atemloser Wettlauf gegen die Zeit beginnt ...Ein rasanter Thriller vom eisigsten Schauplatz der Welt, Thilo Winter schreibt erschreckend nah an der Realität
(Quelle: Bastei Lübbe Verlag)

Was passiert:
Antonia Rauwolf nimmt einen Auftrag in der unwirtlichen Antarktis an. Sie soll von der Polarstation Neumayer III aus die Vulkanaktivität eines neu entdeckten Vulkanfeldes erforschen. Sie kommt als Ersatz für einen Vulkanologen, der seit vier Wochen verschwunden ist.
Doch Antonias vorrangiges Ziel sind nicht die Vulkane, sondern ihr Bruder Emilio. Emilio arbeitet als Biologe auf Neumayer III und verschwand zusammen mit dem vermissten Vulkanologen.
Kaum angekommen untersucht sie Emilios Forschungen und wird prompt angegriffen. Sie kann entkommen, doch der Angreifer setzt Emilios Experimente der eisigen Kälte aus und macht sie somit unbrauchbar.
Dadurch wird Antonia klar, dass hinter Emilios Verschwinden mehr steckt, als der vermutete Unfall auf einer Expedition.
Weder der Leiter der Forschungsstation, noch Emilios Kollegen, unterstützen sie in ihrem Vorhaben Emilio in der eisigen Kälte zu suchen, einzig Arlo, ein gestrandeter Pilot, wagt es mit ihr zusammen auf die Suche zu gehen und das was sie finden sprengt alle Vorstellungskräfte ...

Fazit:
Richtig klasse Thriller und die perfekte Vorlage für einen Blockbuster von Roland Emmerich.

Eigentlich bin ich nicht so in großer Fan deutscher Thriller, aber dieser hat mich wirklich so richtig gepackt und ich habe das Buch an einem Stück "inhaliert".
Besonders fasziniert hat mich die unwirtliche Kulisse der Antarktis und Thilo Winter hat sehr fesselnd beschrieben, was mit Menschen passieren kann, die sich dieser polaren Kälte ungeschützt aussetzen.
Etwas schade fand ich, dass die Personen nur oberflächlich beschrieben wurden, so kam kein richtiger "Kontakt" zu Antonia zustande. Ich schaute ihr mehr oder weniger zu und fieberte nicht mit ihr.
Das konnte ich aber gut verschmerzen, denn die actionreichen Szenen in tödlicher Kälte haben mich die etwas flachen Protagonisten verschmerzen lassen.
Die wissenschaftlichen Fakten sorgten zusätzlich für Gänsehaut. 
Was passiert, wenn das Festlandeis der Antarktis abschmilzt? Wie viele Meter steigt der Meeresspiegel? Gibt es dann meine Stadt überhaupt noch? 
Es gibt einige Gründe weshalb das Festlandeis des Südpols schmelzen kann, in "Der Riss" sind Vulkane die Ursache für eine drohende Schmelze. 
Tatsächlich liegt ein Netzwerk aus 138 Vulkanen unter der Antarktis und er wird vermutet, dass noch mehr Vulkane unter dem Eis schlummern.
Ich muss gestehen, mir war dies vor der Lektüre von "Der Riss" nicht bekannt und ich fand es sehr spannend durch das Buch mit neuen Fakten über unsere Erde konfrontiert zu werden.
Mir hat "Der Riss" auf jeden Fall viel Lesevergnügen bereitet.

Vielen Dank an die Bloggerjury für dieses Rezensionsexemplar