Freitag, 8. August 2025

"Das Zeichen des Fremden" von David Lagercrantz

Werbung

 


  • Rekke & Vargas Bd. 3
  • Heyne Verlag
  • Gebundenes Buch
  • Seitenzahl: 415
  • Erscheinungstermin: 30. Juli 2025
  • ISBN: 9783453273313
  • 24,00 Euro

Klappentext:
Hans Rekke und Micaela Vargas haben einige Fälle gemeinsam gelöst. Doch nun kämpft der geniale Psychologe mit seinem eigenen psychischen Zustand, und Vargas hat Geheimnisse vor ihm. Da taucht spontan ein spanischer Polizeikollege bei Rekke zu Besuch auf. Er ist überzeugt, einem Serienmörder auf der Spur zu sein. Ein seit 1988 ungelöster Mord an einer Studentin weist erschreckende Parallelen zu anderen Fällen auf: Die Körper der Opfer sind mit Zeichen versehen, die scheinbar eine Reihenfolge ergeben. Rekke und Vargas nehmen die Ermittlungen auf, denn die Spur führt in die Literaturszene Stockholms, wo tiefe Abgründe und Lügen auf sie warten.
(Quelle: Heyne Verlag)


Was passiert:
Eigentlich hat Hans Rekke keine Lust Besuch zu empfangen. Seine Mitbewohnerin Micaela Vargas will ebenfalls keinen Besuch, dennoch öffnet Rekke einem unbekannten Besucher die Tür.
Damit allerdings hat Rekke einem grausigen Fall, der bis in die Elite Stockholms reichen wird, hereingebeten.
Der Gast ist ein spanischer Ermittler, Rafael Corales, der seit fast dreißg Jahren mit einem ungelösten Fall ringt.
1988 wurde die begabte Autorin Sandra brutal ermordet und nach ihrem Tod mit Zeichen versehen.
Nicht nur dass schlampige Ermittlungen den Fall ausbremsten, auch die Konzentration der Ermittler auf Sandas Freund verhinderte die Aufklärung des Falles.
Doch nach so vielen Jahren glaubt Corales eine Spur nach Nordeuropa gefunden zu haben.
Hier tauchten im Laufe der Jahre immer wieder Leichen auf, die ähnliche Markierungen aufwiesen und das Opfer hatte am Tag vor seinem Tod Kontakt zu zwei schwedischen Männern.
Als Rekke zusagt sich den Fall anzuschauen ahnt er nicht, dass er damit förmlich ein Erdbeben in der Stockholmer Literaturszene auslösen wird. Viel zu sehr ist er mit dem Opfer Sandra und ihrer faszinierenden Novelle beschäftig. Die Novelle dreht sich um einen einsamen, ungeliebten Jagdhund der zum Sterben eine Eiche aufsucht.
Sandra beendete die Novelle am Tag ihres Todes und auch sie starb unter einer Eiche ...


Fazit:
Ich habe von David Lagercrantz die Fortsetzung von "Millenium" gelesen und irgendwann war "Millenium" für mich einfach fertig.
Ich habe mich dann (leider) nicht mehr für Bücher von David Lagercrantz interessiert und somit die ersten beiden Bände der Reihe um Rekke & und Vargas verpasst.
Das ärgert mich, denn ich fand "Das Zeichen des Fremden" so richtig, richtig gut.
Dieses Buch ist mein bisheriges Thriller und Krimi Highlight des Jahres und ich glaube fast, es wird auch nicht "entthront" werden.
Hans Rekke, als Ermittler, ist eigen und entspricht so gar nicht dem Bild, das man von einem Ermittler hat. Er ist klug, gebildet aber auch bipolar. Trotzdem fesselte er mich von der ersten Seite an. Rekke begreift und analysiert in Blitzgeschwindigkeit Zusammenhänge und ordnet sie richtig ein, doch in persönlichen Beziehungen zeichnet er sich durch eine gewisse Unbeholfenheit aus.
Micaela Vargas ist ebenfalls klug, doch in diesem Band kämpft sie anfangs mit extremen körperlichen Beschwerden, sodass sie sich dem Fall immer nur sporadisch widmen kann. Nichtsdestotrotz bringt sie ihr "Riecher" auch die richtige Spur.
Die Ermittlungen von Rekke und Vargas werden von Rückblicken begleitet. Rückblicke auf den letzten Tag in Sandras Leben und die Entwicklung ihrer Novelle.
Fast ein Buch im Buch ...
Mich hat Sandras Novelle sehr begeistert. Die Geschichte um den Galgo, die von großer Trauer und Einsamkeit zeugt, zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch. 
Je weiter das Buch voranschritt, desto mehr wurden für mich der Galgo und Sandra eins. 
Wahrscheinlich hat Lagercrantz auch genau das bezweckt ;) , aber davon abgesehen hat er mit Hilfe der Novelle eine Bilderwelt geschaffen, die in mir noch lange nachhallen wird.
Auf jeden Fall hat Lagercrantz damit gezeigt, dass er auf vielerlei Ebenen ein großes schriftstellerisches Talent besitzt.


Vielen Dank an den Heyne Verlag für dieses Rezensionsexemplar





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen