Sonntag, 3. August 2025

"Der Widersacher" von Michael Connelly



 


  • Harry Bosch 15
  • Kampa Verlag
  • Seitenzahl: 496
  • Erscheinungstermin: 22. Mai 2025
  • ISBN: 9783311155546
  • 15, 00 Euro


Klappentext:
Nach seinem Zwischenstopp in der Abteilung Special Homicide hat Harry Bosch jetzt bei Offen-Ungelöst einen eher geregelten Alltag. Feste Arbeitszeiten, kein Hetzen zu Tatorten und einmal im Monat Weihnachten: Dann werden die gelben Umschläge mit DNA-Ergebnissen zu jahrzehntealten Verbrechen verteilt, die normalerweise bedeuten, dass ein Täter endlich überführt ist. Aber in diesem Fall macht der Gentest stutzig. An der Leiche der 1989 ermordeten Studentin Lily Price soll das Blut von Clayton Pell gefunden worden sein. Doch der wurde erst 1981 geboren. Kann er mit acht Jahren wirklich schon ungeschoren mit einer Vergewaltigung und einem Mord davongekommen sein? Ein Fehler im Labor könnte alle Fälle gefährden, die derzeit vor Gericht neu verhandelt werden! Dann werden Bosch und sein Partner zu einem politisch brisanten Todesfall gerufen: Der Sohn von Stadtrat Irvin Irving ist aus einem Fenster des Chateau Marmont gesprungen - oder gestoßen worden? Boschs langjähriger Erzfeind Irving verlangt, dass er die Ermittlungen übernimmt.
(Quelle: Kampa Verlag)


Was passiert:
Ein Jahrzehnte lang ungelöster Fall scheint endlich gelöst. Eine DNA Analyse alter Beweismittel brachte einen Treffer. Der vermeintliche Täter, Clayton Pell, war zum Zeitpunkt der Tat jedoch erst acht Jahre alt und eine Kontamination der Probe im Labor hatte fatale Konsequenzen. Harry Bosch und seine Offen-Ungelöst Abteilung soll das Rätsel klären. Doch bevor Harry so richtig einsteigen kann, wird er von Stadtrat Irving persönlich damit betraut einen Todesfall zu untersuchen. Irvings Sohn wurde tot aufgefunden.
Bosch versucht beide Fälle, soweit wie möglich, parallel zu bearbeiten, kommt jedoch in keinem der beiden Fälle so richtig vorwärts.
Der Fall Irving fühlt sich so an, als würde ihm eine Spur voller Brotkrumen gelegt und Clayton Pell ist zwar ein ausgemachter Widerling, kann aber den Mord vor vielen Jahren nicht begangen haben.
Und dann fällt ihm auch noch sein Partner Chu in den Rücken ...


Fazit:
Nachdem ich einige verregnete Nachmittage damit verbracht habe die Serie "Bosch" zu streamen, hatte ich so richtig Lust auch mal wieder ein Buch über den legendären Harry Bosch zu lesen.
Ich mag Michael Connellys Krimis und Thriller sehr gerne und Harry Bosch sowieso.
Also war ich recht sicher von "Der Widersacher" nicht enttäuscht zu werden. Damit lag ich richtig :)
Der Krimi handelt von zwei Fällen, einmal dem Tod von George Irving, der entweder ermordet wurde oder sich selbst umbrachte und dem Fall Lily Price/Clayton Pell.
Der Handlungsstrang Irving dreht sich hauptsächlich um korrupte Machenschaften bei Polizei und Behörden. Das ist ja sowieso eines von Boschs "Herzensthemen". Wenn jemand integer ist und den Sumpf trockenlegen kann, dann Harry Bosch.
Der andere Handlungsstrang entwickelt sich zu einem der größten Mordfälle der letzten Jahrzehnte. Hier stolpert Harry mehr oder weniger zufällig hinein und niemand vermutete hinter dem ungeklärten Mord an Lily Price eine Serie, über die sogar internationale Medien berichten würden.
Mir hat der Kontrast zwischen beiden Fällen gut gefallen und das Buch hat dadurch erheblich an Tempo gewonnen. Der Fall Irving alleine wäre schlicht zu trocken gewesen.
Auf jeden Fall hat mir Michael Connelly den verregneten Sommer etwas unterhaltsamer gestaltet und ich überlege wieder so richtig in die Buchreihe um Harry Bosch einzusteigen.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen